Eine Baby-Erstausstattungsliste: Komplett vorbereitet oder lieber flexibel?
Eine Baby- Erstausstattungsliste ist typischerweise etwas, das einem automatisch begegnet, sobald man sich auf die Ankunft des Kleinen vorbereitet. Im Bereich der Baby-Erstausstattung sehen wir grob gesagt zwei Arten von Eltern:
- Das Team „Heute bestellt, morgen geliefert?“
- Und das Team „Excel-Tabelle – ich überlasse nichts dem Zufall.“
Beides ist völlig in Ordnung, solange es zu Ihrem (oder eurem) Lebensstil passt. In diesem Blog nehmen wir Sie mit auf beide Wege und beantworten Fragen wie: Was sind die Must-haves für eine Babyausstattung? Und: Wann ist ein guter Zeitpunkt, um mit der Babyausstattungsliste zu beginnen?
Minimalistischer Ansatz: Nur das Nötigste.
Immer mehr Eltern entscheiden sich für einen minimalistischen Ansatz. Man besorgt sich zunächst nur die wirklich essentiellen Dinge und bestellt den Rest nach, sobald man merkt, dass man ihn braucht. Mit Same-Day- oder Next-Day-Delivery ist das problemlos möglich. Oder man macht einen kleinen Ausflug daraus.
Vorteile dieses Ansatzes:
- Sie verschwenden kein Geld für Dinge, die Sie letztendlich nicht benutzen.
- Man kann auf die Bedürfnisse seines Babys eingehen (manche Dinge erweisen sich im Nachhinein als überflüssig).
- Sie haben mehr Platz im Haus.
Nachteil:
- Wenn man etwas wirklich, wirklich, wirklich dringend braucht (zum Beispiel bei starkem Milchstau im Wochenbett und man ein wenig abpumpen möchte), dann fühlt sich eine Lieferung eines Milchkolbens am nächsten Tag wie eine Ewigkeit an. Hier spricht die Autorin aus Erfahrung.
Team Excel: Alles pünktlich erledigt.
Wenn Sie Struktur und Übersicht schätzen, dann ist eine ausführliche Baby-Erstausstattungsliste genau das Richtige für Sie. Sie arbeiten mit einer Liste, bestellen alles rechtzeitig und stellen sicher, dass Ihnen am großen Tag nichts fehlt.
Ein Vorteil dieses Ansatzes ist, dass Sie ausführliche Recherchen anstellen können, beispielsweise während Ihres Urlaubs. Und vielleicht der größte Vorteil: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie in Ihrer Wochenbettzeit über nichts mehr nachdenken müssen.
Wie sieht so eine Baby-Erstausstattungsliste aus?
Nachfolgend finden Sie eine praktische Liste. Zuerst die Grundlagen (die Must-haves) . Sie möchten nichts dem Zufall überlassen? Dann finden Sie unter jeder Kategorie auch zusätzliche Optionen.
👕 Kleidung (Größe 50–56)
Grundlage:
☐ 5 dem Klima entsprechende Bodys (lang- oder kurzärmelig)
☐ 5 Strampler oder Sets aus Hose und Shirt
☐ 2 Mützchen
☐ 2 Paar Socken
☐ 4 hydrophile Tücher
Zusätzlich:
☐ 2 Westen
☐ 2 Schlafanzüge
☐ Hausschuhe
☐ Zusätzliche Kleidung in Größe 56–62
🛏️ Schlafen
Grundlage:
☐ Wiege oder Kinderbett + Matratze
☐ 2 Spannbettlaken
☐ 1 Schlafsack oder Decke
☐ Matratzenschoner
Zusätzlich:
☐ Babyphone
☐ Nachtlicht
☐ Musikmobile
☐ Moskitonetz oder Betthimmel
🧼 Pflege
Grundlage:
☐ Wickelauflage
☐ Windeln
☐ Feuchttücher
☐ Hämorrhoidensalbe
☐ Babywanne oder Tummy Tub
☐ Babythermometer
Zusätzlich: (hier kann man sich gut verlieren)
☐ Wickelauflagenbezüge
☐ Badethermometer
☐ 1 Bademantel
☐ Nagelfeile oder Schere
☐ Erste-Hilfe-Set
☐ Nasenspray (geeignet für Babys ab 0 Jahren)
☐ Windeleimer
☐ Weiche Waschlappen
🍼 Ernährung
Grundlage:
☐ 2 Fläschchen + Sauger
☐ Milchpulverbehälter (bei Säuglingsnahrung)
Zusätzlich:
☐ Milchpumpe + Auffangfläschchen (bei Stillen)
☐ Flaschenwärmer
☐ Flaschenabtropfständer
☐ Stilleinlagen
☐ Stilltuch
☐ Stillkissen (optional)
🚗 Unterwegs
Grundlage:
☐ Autositz Gruppe 0 / Maxi-Cosi
☐ Kinderwagen
☐ Wickeltasche
☐ Ersatzkleidung (Set)
Zusätzlich:
☐ Sonnenblende für das Auto
☐ Regenschutz für den Kinderwagen
☐ Fußsack
☐ Zusätzliche Wickelunterlage
☐ Thermotasche für Lebensmittel
☐ Getränkehalter für den Kinderwagen
☐ Babytrage
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um anzufangen?
Eine häufig gestellte Frage! Obwohl es keine feste Regel gibt, sind dies hilfreiche Richtlinien:
- Beginnen Sie mit der Orientierung nach dem 20-Wochen-Ultraschall.
- Erstellen Sie Ihre Liste etwa in Woche 28–30.
- Stellen Sie sicher, dass Sie die wichtigsten Dinge vor der 36. Woche zu Hause haben.
Ist dein Team "alles organisiert"? Dann fang etwas früher an. Arbeitest du lieber nach Gefühl? Dann kannst du vieles auch noch nach der Geburt besorgen – solange du nur das Nötigste zu Hause hast.
Wie hoch ist das Budget für eine Babyausstattung?
Die Kosten für eine Babyausstattung hängen stark von Ihren Entscheidungen ab. Wählen Sie Luxusmarken und ein umfangreiches Babyzimmer, dann kommen Sie schnell auf 2.000 bis 3.000 Euro . Wenn Sie es einfach halten, kommen Sie mit 1.000 bis 1.500 Euro aus.
Man kann sparen, indem man leiht, mietet oder gebraucht kauft. Aber manche Dinge (wie z. B. ein guter Autositz oder eine hochwertige Wickeltasche) möchte man vielleicht lieber neu und in guter Qualität haben.
Fazit: Deine Liste, deine Regeln.
Es gibt kein Richtig oder Falsch. Ob Sie nun einer ausführlichen Baby-Erstausstattungsliste folgen oder es lieber nach Gefühl machen – wichtig ist, dass Sie sich mit Ihrer Vorbereitung wohlfühlen.